11.06.2023 Führungskräfte-Fortbildung: Planung und Durchführung von Sanitätsdiensten
Fortbildung für Führungskräfte mit abgeschlossener Gruppen-, Zug- oder Verbandführer-Ausbildung zum Thema "Planung und Durchführung von Sanitätsdiensten"

Großveranstaltungen jeglicher Art bergen Risiken in sich, die sich bei einer Verkettung unglücklicher Umstände und unzureichender Vorbeugung dramatisch auswirken können. Die Flugtagkatastrophe in Ramstein mag hierfür ein besonders mahnendes Beispiel sein. Mittlerweile bestehen auch für die Vorbereitung kleinerer oder risikoärmerer Veranstaltungen Organisationspläne und Richtlinien, die helfen sollen, im Vorfeld Risiken zu erkennen und einzuschätzen sowie eine effiziente Gefahren-abwehr und Gefahrenbekämpfung aufzubauen.
Den mit der Planung und Durchführung beauftragten Verantwortlichen werden zum einen allgemeinverbindliche Hilfestellungen wie gesetzlichen bzw. verbandsinternen Grundla-gen gegeben. Zusätzlich werden aber auch Themen wie die Erstellung einer Gefährdungsbeurteil-ung, die Zusammenarbeit mit den kommunalen Behörden oder die notwendigen Organisations-strukturen des Sanitätsdienstes behandelt.
Anhand mehrerer tatsächlicher und fiktiver Szenarien werden Sanitätswachdienste geplant und der Planungsprozess begleitet.
Inhalt:
- Sanitätsdienst und Großveranstaltung
- Entscheidung für den Sanitätsdienst und Beginn der Planung
- Durchführung einer Gefahrenanalyse
- Detaillierte Einsatzplanung
- Aufbau einer Führungsstruktur
- Aufgabenbereiche eines Sanitätsdienstes
- Nach dem Dienst
Neben den Vortagsinhalten und Übungsteilen wird es ausreichend Pausen (mit Mittag- und Abendessen) geben, damit genügend Raum für das gegenseitige Kennenlernen und den Austausch untereinander besteht.
Zielgruppe: Führungskräfte im DRK KV Böblingen
Voraussetzung: Abgeschlossene Ausbildung als Gruppen-, Zug- oder Verbandführer
Anmeldung bitte senden an:
DRK-Kreisverband Böblingen e. V.
Umberto-Nobile-Str.10, 71063 Sindelfingen
E-Mail: rotkreuzkurs@drkbb.org
Tel.: 07031 6904-822